Zum ersten Mal habe ich an einem Wochenende einen Kurs zweimal gegeben- Am Samstag in Präsenz in Dresden und am Sonntag online. So konnten auch Zentanglebegeisterte teilnehmen, die nicht in Dresden zu Hause sind.
Ein Hoch auf die Technik!
Ich hatte für den Workshop drei Projekte mit HUGGINS vorbereitet.
Auf einer ersten, klassischen Kachel haben wir zunächst das Muster in seiner "ordentlichen" Grundversion kennengelernt. Diese basiert auf einem regelmäßigen Raster.
Das zweite Projekt haben wir auf einer Renaissance Kachel im Phi- Format (Goldener Schnitt) gestaltet. Es stand unter dem Motto "Es muss nicht immer alles perfekt sein". Der Spruch durfte auch mit auf die Kacheln! Aber schaut selbst- auch "Crazy Huggins" ist perfekt - besonders wenn es als Retikulum (Raster) für weitere Muster genutzt wird. Ich bin sehr glücklich über all die schönen Kacheln!
Als Abschluss des Workshops haben wir auf gefärbten Kacheln (Ecoline Inc) gezeichnet. Es ist eine Huggins - Blume entstanden. Bei Zentangle habe ich eine ähnliche Komposition als "Spoken Huggins" gesehen.
Ich bin total glücklich über die wunderschönen Kursergebnisse. Anbei zeige ich euch die Projektmosaike...
Kommentar schreiben